heise online

Sieben nützliche Gadgets aus dem 3D-Drucker

Entweder als Last-Minute-Geschenk oder als praktisches Test-Objekt für den gerade geschenkt bekommenen 3D-Drucker: Diese sieben Projekte lassen sich in wenigen Stunden drucken und anschließend auch sinnvoll im Alltag einsetzen. Unsere Kriterien zur Auswahl der Projekte: Schnelle Druckzeit. Schließlich ist Weihnachten dieses Jahr am 24.12., das ist bald.Nur ein Druck. Einschalten, warten, fertiges Geschenk aus dem

TechStage | Sennheiser Momentum 4 Wireless im Test: Toller ANC-Kopfhörer – mit Schwächen

Mit dem Momentum 4 Wireless macht Sennheiser vieles besser als beim Vorgänger, in unseren Augen und Ohren gibt es aber auch Gründe zur Beanstandung. Alle Details zeigen wir im Test. Über mittlerweile vier Generationen verkauft Sennheiser seinen Premium-Kopfhörer für den Alltag, der technisch auf der Höhe der Zeit liegt und in den wichtigsten Disziplinen wie

Pixel, Watt und Foldables: Die Smartphone-Trends des Jahres

Smartphones haben immer mehr andere Geräte in sich vereint: Sie sind Kompaktkameras, Navis und Diktiergeräte in einem, obendrein noch MP3-Player, Terminplaner und Notizblock, Spielkonsole für unterwegs und allwissendes Nachschlagewerk. Die Zeit der großen technischen Sprünge zwischen Modellgenerationen ist zwar vorüber, selbst günstige Modelle schaffen die wichtigsten Aufgaben und reichen für den Alltag meist locker aus.

TechStage | Top 10: Die besten Outdoor-Smartphones – Monster-Akku, IR-Kamera & Co.

Outdoor-Handys sind robust und wasserdicht. Neben starken Akkus bieten sie oft Barometer oder Wärmebildkameras. TechStage zeigt die besten stabilen Smartphones. Wer viel in der Natur unterwegs ist oder bereits häufiger ungeschickt sein Smartphone beschädigt hat, sollte über ein Outdoor-Handy nachdenken. Zwar sind immer mehr „normale“ Smartphones spritzwassergeschützt oder wasserdicht, allerdings versprechen nur Outdoor-Smartphones eine hohe

Oceanic+: App macht Apple Watch Ultra zum Tauchcomputer

Für die Apple Watch Ultra ist eine erste richtige Tauch-App erschienen: Oceanic+ soll beim Sporttauchen die Funktionen eines klassischen Tauchcomputers bieten, darunter auch die Tauchgangsplanung. Nutzer können unter anderem Informationen wie das Gasgemisch und die geplante Tiefe eingeben, um ihre Nullzeit berechnen zu lassen. Vorausgegangene Tauchgänge sollen bei der Berechnung jeweils einfließen, wie der Anbieter

Warenkorb
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner